Für deine persönliche Weiterentwicklung in den Bereichen Workability und Employability biete ich folgende Coaching-Methoden an:
Kompetenzbilanz®-Coaching
Du möchtest oder musst dich beruflich verändern? Oder möchtest du wissen, ob dein Job das ist, was du willst und was du kannst? Oder wo deine nächsten beruflichen Schritte liegen könnten? Ich kann dir als Kompetenzbilanz-Coach Antworten darauf geben. Bei einem Kompetenzbilanz®-Coaching steht das Abstecken deiner Fähigkeiten, möglichen Beschäftigungsbereiche, zukünftiger Tätigkeitsfelder und realistischer beruflicher Ziele im Vordergrund.
Die Methode Kompetenzbilanz®-Coaching entstand dadurch, weil Schlüsselkompetenzen ständig an Bedeutung gewannen und es gleichzeitig kaum Möglichkeiten gab, diese nachzuweisen. Das Ziel jeder Kompetenzbilanzierung ist es daher die möglichst vollständige Erfassung deiner Kompetenzen, wobei das persönliche Kompetenzprofil das Endprodukt dieses Prozesses darstellt. Die Kompetenz-Bilanzierung geht von deiner Biographie aus, löst einen Selbstreflexionsprozess aus und macht deine individuelle Lebensgeschichte zur Lerngeschichte.
Wie läuft es ab? In fünf Einheiten Einzelcoachings à 1-2 Stunden empowere ich dich entweder online oder in Präsenz deine Kompetenzen zu erarbeiten. Der Prozess erstreckt sich über 4-6 Wochen, wobei du zwischen den Coachings selbst Eigenarbeit leistet. Den Abschluss bildet eine schriftliche Kompetenzenbilanz. Diese dient dir als Nachschlagewerk, welches deine persönlichen Erkenntnisse aus dem Bilanzierungsprozess abbildet und die Ergebnisse zusammenfasst. Kompetenzprofile können auch zur Vorlage bei Bewerbungen verwendet bzw. einem bestehenden Anforderungsprofil gegenübergestellt werden. Somit kann der Grad deiner Eignung für eine Stelle festgestellt werden.
Die von mir angebotene Kompetenzenbilanz ist ein intensives Einzelcoaching nach der zertifizierten Methode von www.kompetenzenbilanz.de. Ich bin offizielle Anbieterin des Beratungtools Kompetenzbilanz-Coaching® und stehe als zertifizierte Coach auf der Liste der Seite www.kompetenzenbilanz.de/coachfinder
.
Arbeitsbewältigungs-Coachings®
Nachlassendes Engagement? Zunahme von Arbeitsbelastungen aufgrund fehlender Ressourcen? Erhöhte Fehleranfälligkeit? Häufigere Krankenstände, Fehlzeiten oder Fluktuation? All das kostet Geld und Kraft. Nach Aaron Antonovsky gibt es drei Wesensmerkmale der Salutogenese: Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit. Was heißt das für mich und uns als Organisation ein „gesundes“ Arbeitsumfeld zu schaffen, um langfristig arbeits- und leistungsfähig zu sein? Wie kann das funktionieren?
Die Arbeitsbewältigungsfähigkeit beschreibt, wie gut die eigene Arbeit bewältigt werden kann. Ist die Arbeitsfähigkeit hoch, dann sind Motivation und Einsatz sichtbar und spürbar. Sinkt die Arbeitsfähigkeit zum Beispiel durch zu viel und zu lange andauernden Stress oder Belastungen anderer Art, kann eine Verringerung der Arbeitsfähigkeit mittels Arbeitsfähigkeits-Index gemessen werden.
Durch den Einsatz des Arbeitsbewältigungs-Coachings können konkrete Belastungen erhoben und Prozesse zur Veränderung in Gang gebracht werden. In einem einstündigen Coaching-Gespräch ermittle ich mit dir gemeinsam mittels eines validierten Tests deinen Arbeitsbewältigung-Index. Daran anschließend erstelle ich mit dir entlang des Hauses der Arbeitsfähigkeit einen Maßnahmeplan mit Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungsoptionen. Wir erarbeiten individuelle und betriebliche Förderziele und entwickeln neue Möglichkeiten und Ideen für die Gestaltung der Zukunft.
Ich bin offizielle Anbieterin des Beratungtools Arbeitsbewältigungs-Coaching® und stehe als ab-c® zertifizierte Coach auf der Liste der Seite https://arbeitsbewaeltigungscoaching.eu/wp-content/uploads/2022/12/ab-c-Berater-Stand-November-2022.xlsx
.
.
Bitte beachte, dass meine Coachings eine Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärztinnen oder Therapeutinnen nicht ersetzen können.
.
.