Im Jahr 1966 wurde ich in Wien geboren – als eineiiger Zwilling, ein echtes „doppeltes Lottchen“. Die Überraschung war groß, denn meine Eltern wussten nichts von ihrem Zwillingsglück – Ultraschall gab es damals noch nicht. Stattdessen gingen die Ärzt:innen davon aus, dass der große Bauch meiner Mutter auf ein besonders kräftiges Kind hindeutete. Mein älterer Bruder, der knapp anderthalb Jahre vor uns geboren wurde, machte das Familienglück perfekt. Meine Eltern waren feinfühlige und umweltbewusste Menschen, die mir früh Werte wie Ressourcenschonung, Sparsamkeit und Naturverbundenheit vermittelten. Meine Mutter war damals Friseurin, mein Vater arbeitete zunächst als Bankangestellter und entwickelte sich später zum Bauunternehmer.
Zu den prägenden Wegbegleitern meiner Eltern zählten der Künstler Friedensreich Hundertwasser und der Pantomime Samy Molcho – Begegnungen, die auch mich nachhaltig inspirierten. Nach der Matura zog es mich in die Kommunikationsbranche. Ich begann meine berufliche Laufbahn bei der Ariola Bertelsmann Music Group in der Promotionabteilung, wo ich internationale Musikkünstler:innen und Medien koordinierte. Parallel dazu absolvierte ich den Universitätslehrgang Marketing & Sales an der Wirtschaftsuniversität Wien. Am Ende dieser Ausbildung verlor ich beide Eltern und stellte mir mit 24 Jahren existenzielle Fragen: „Wofür möchte ich arbeiten? Was ist meine Berufung?“ Diese Überlegungen führten mich in den Journalismus.
Ich schrieb über zwei Jahrzehnte lang zu Themen wie ganzheitlicher Gesundheit, sozialer Verantwortung und Nachhaltigkeit. In dieser Zeit wurde ich Mutter von zwei Kindern, die mich lehrten, die kostbaren Momente im Leben zu schätzen. Nach der Weltfinanzkrise 2010 übernahm ich die Chefredaktion des Magazins „Gesundheit“ und gründete das Magazin „Ent-Scheidung“. Gleichzeitig stieg in meinem Umfeld die Zahl der Burnout-Fälle, was mich dazu brachte, meine Führungsrolle zu hinterfragen. Ich entschloss mich, berufsbegleitend das Masterstudium Kommunikation und Management an der Donau-Universität Krems zu absolvieren. Meine Masterthesis widmete sich dem Thema Burnout im Management, und die Ergebnisse veröffentlichte ich später in einem Buch.
Diese Fragen begannen mich zu beschäftigen: „Wie wollen wir in Zukunft leben? Was brauchen wir wirklich? Was ist für die kommenden Generationen essenziell?“ Antworten fand ich in meiner Ausbildung zur akkreditierten CSR-Managerin und weiteren Fortbildungen, darunter als ECQA zertifizierter Applied Sustainability & CSR Professional, zertifizierte Trainerin der Österreichischen Medienakademie, systemische Organisationsberaterin (inkl. Theory U), Arbeitsbewältigungs-Coach®, Kompetenzbilanz-Coach® und durch die Weiterbildung in Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR nach Jon Kabat-Zinn). 2025 schloss ich den Diplom-Lehrgang zur Basisbilderin ab.
Im Jahr 2014 gründete ich mein eigenes Unternehmen Skills for Future e.U., mit dem ich Coachings, Consultings, Workshops, Trainings und Publikationen anbiete. Ein Jahr später entwickelte ich gemeinsam mit meinem Mann Claus Reitan die Plattform Nachhaltigkeitskommunikation und 2022 startete ich zusammen mit meiner Zwillingsschwester den Blog Twin-Impact. Seit 2023 arbeite ich in Teilzeit beim BFI und begleite Jugendliche dabei, ihre beruflichen Perspektiven zu entwickeln und sich auf ihre Zukunft vorzubereiten.
In meiner freien Zeit genieße ich lange Spaziergänge mit unserem Hund und schätze jede Gelegenheit, Zeit mit meiner Familie zu verbringen – sie ist meine größte Quelle der Inspiration und Kraft.